Konstruktion
Ein paar Gedanken
zum Thema
Sie befinden sich hier im Ordner „Konstruktionen“
Ein paar gedanken warum werden die Ordner
„Workshop“ und „Konstruktion“ künftig stärker
wachsen werden.
Bisher zeichnen wir deutlich mehr, als wir
veröffentlichen – doch das wird sich ändern. In
Zukunft werden wir mehr unserer Entwicklungen
und Projekte dokumentieren und mehr
publizieren.
Oft stellt sich die Frage, warum in einem Betrieb
überhaupt 3D-Druck eingesetzt werden sollte,
wenn viele Teile günstig zu kaufen sind. Das
stimmt – 3D-Druck hat auch Nachteile,
insbesondere in Bezug auf die Festigkeit, wenn das
falsche Material verwendet wird.
Allerdings bietet 3D-Druck enorme Vorteile. Selbst
wenn Teile günstig eingekauft werden können, ist
der tatsächliche Preis für das Unternehmen meist
deutlich höher als nur der Einkaufspreis. Denn
jedes Teil beschäftigt Ihr Unternehmen: Vom
Auslösen des Bedarfs, über die Bestellung, die
Wareneingangskontrolle, die Rechnungsfreigabe
bis zur Bezahlung der Rechnung – die reinen
Materialkosten sind dabei oft die geringsten
Kosten.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist,
dass selbst die einfachsten Teile wie Lagerboxen,
individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens
angepasst werden können. MAterialien wie
Dichtungen und eckel immer griffberreit sind.
Stellen Sie sich vor: Sie erhalten diese Materialen,
exakt so, wie es zu Ihrem betrieb passt. Ihr
Mitarbeiter kann direkt die benötigte Menge am
3D-Drucker entnehmen, ohne dass weitere
Mitarbeiter für Bestellung, Lagerung oder Logistik
eingebunden werden müssen
Construction
A few thoughts on
the topic
You are now in the "Constructions" folder. A few
thoughts on why the "Workshop" and
"Construction" folders will be growing more
rapidly in the future.
So far, we've been drawing significantly more than
we publish – but that will change. In the future, we
will document and publish more of our
developments and projects.
The question often arises as to why a company
should even use 3D printing when many parts can
be purchased cheaply. That's true – 3D printing
also has disadvantages, particularly in terms of
strength if the wrong material is used.
However, 3D printing offers enormous
advantages. Even if parts can be purchased
cheaply, the actual price for the company is
usually significantly higher than the purchase
price. Because every part involves your company:
From triggering the need, through ordering,
incoming goods inspection, invoice approval, and
payment – the pure material costs are often the
lowest.
Another advantage that shouldn't be
underestimated is that even the simplest parts,
such as storage boxes, can be customized to the
company's needs. Materials like seals and lids are
always at hand. Imagine: You receive these
materials exactly as they suit your business. Your
employee can directly remove the required
quantity from the 3D printer, without the need for
additional staff for ordering, storage, or logistics.